Die Wanderausstellung „Den Vogel zeigen“ über die Umweltzeitung Der Rabe Ralf ist vom 10. bis 21. November 2025 wochentags von 12 bis 17 Uhr auf einer Sonderausstellungsfläche im Bundesumweltministerium (BMUKN) am Potsdamer Platz zu sehen.
In der Ausstellung werden spannende und kontroverse Fragen aus der Historie der Umweltzeitung herausgestellt: Was haben Punk und Black Metal mit Umweltschutz zu tun? Gegen was protestieren die Bauern und Bäuerinnen wirklich? Wieso laufen Füchse durch Berlin? Wie funktioniert unabhängiger Umweltjournalismus?
Die GRÜNE LIGA und weitere Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen sowie Verbände für ökologische Landwirtschaft blicken mit großer Sorge auf die agrarpolitischen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung.
Aus diesem Grund veröffentlichen wir heute gemeinsam mit den anderen Mitgliedsorganisationen des Deutschen Naturschutzrings (DNR) einen Zwölf-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, in dem wir angesichts des dramatischen Verlusts der biologischen Vielfalt und der sich zuspitzenden Klimakrise entschlossenes Handeln und grundlegende Reformen in der Agrarpolitik fordern.
Für Samstag, 15. November 2025 laden wir Euch zum Austausch nach Erkner ein:
Zum Auftakt des diesjährigen Halbjahrestreffens der GRÜNEN LIGA rücken wir Eure Projekte in den Mittelpunkt: Stellt Euer Projekt, Eure Kampagne oder Eure Gruppe in fünf Minuten und maximal zehn Bildern vor. Was ist Euer Erfolgsgeheimnis?
Gemeinsam mit der AG Wasser des Forums Umwelt und Entwicklung und weiteren Partnerorganisationen lädt die GRÜNE LIGA am Mittwoch, 15. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:45 Uhr zu einem Online-Seminar im Vorfeld der Klima-COP 30 in Belém/Brasilien ein.
Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten. Sie bieten mit ihren Auen vielfältige natürliche Lebensräume für Wanderfische, Kleintiere und viele semiaquatische Arten. Gleichzeitig stellen sie Kristallisationsräume für die menschliche Nutzung und Besiedlung bereit, werden eingedeicht, kanalisiert und mit Querbauwerken aufgestaut, um landwirtschaftliche Bewässerung zu ermöglichen, Wasserkraft zu erzeugen, vor Hochwasser zu schützen und auch um Trinkwasser bereitzustellen.
Von Cottbus bis ins Wendland ist die Doku über den Kohlewiderstand in Lacoma (Lausitz) bei zahlreichen Veranstaltungen dieses Jahr zu sehen. Im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums der GRÜNEN LIGA zeigen wir den Film am 8. Oktober 2025 um 19 Uhr im Kino in der Regenbogenfabrik in Berlin. Anschließend findet ein Gespräch mit Aktivist*innen statt, die für Klimagerechtigkeit und den Erhalt des Dorfes gekämpft haben.
Trailer: Lacoma - Der Kohle im Weg